ABWEHRENDER BRANDSCHUTZ
54
BM.I
BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES
Anhand der Löschmitteleinheiten ist das Summieren des Löschvermögens der
Feuerlöscher und auch das Kombinieren von Feuerlöschern mit verschiedenen,
jeweils geeigneten Löschmitteln möglich.
Diesen Prüfobjekten wurden in Abhängigkeit von ihren Größen bestimmte
Löschmitteleinheiten zugeordnet.
Zuordnung zwischen „Löschvermögen“ und „Löschmitteleinheiten“
Löscher-
Füll- Brandklasse Brandklasse Brandklasse
type
menge
„A“
„B“
„C“ geeignet
Mindest- Lösch- Mindest- Lösch-
Lösch-
mittel
Lösch-
mittel
vermögen Einheiten vermögen Einheiten
Prüfobjekt
Prüfobjekt
W 6
6 Liter
8 A 2 LE 113 B -
nein
S 6
6 Liter
8 A 2 LE 113 B 6 LE
nein
W 9
9 Liter 13 A 4 LE -
-
nein
S 9
9 Liter 13 A 4 LE 183 B 12 LE
nein
P 6
6 kg -
-
113 B 6 LE
ja
P 12
12 kg -
-
183 B 12 LE
ja
G 6
6 kg 21 A 6 LE 113 B 6 LE
ja
G 12
12 kg 43 A 12 LE 183 B 12 LE
ja
K 2
1 kg -
-
21 B 1 LE
ja
K 5
5 kg -
-
55 B 3 LE
ja
F 6
6 Liter 8 A 2 LE -
-
nein
F 9
9 Liter 13 A 4 LE -
-
nein
Bewertung der nach der ÖNORM F 1050 zugelassenen Handfeuerlöscher
Die vor dem Inkrafttreten der ÖNORM EN 3 nach der ÖNORM F 1050 gefertigten
Handfeuerlöscher sind bei ordnungsgemäßer Instandhaltung weiterhin zur Ver-
wendung zugelassen. Diesen Geräten können für die erste Löschhilfe ohne Lei-
stungsprüfung die nachstehenden Löschmitteleinheiten zugeordnet werden:
Füll- Bezeich- Brand- Brand- Brand-
Löschertype
menge nung klasse klasse klasse
„A“
„B“
„C“
Nasslöscher
10 Liter
N 10
4 LE
-
nein
Schaumlöscher
10 Liter
S 10
4 LE 12 LE nein
BC-Trockenlöscher
6 kg
P 6
-
6 LE
ja
BC-Trockenlöscher
12 kg P 12
-
12 LE
ja
ABC-Trockenlöscher
6 kg
G 6
6 LE
6 LE
ja
ABC-Trockenlöscher
12 kg G 12
12 LE 12 LE
ja
Kohlendioxidlöscher
2 kg
K 2
-
1 LE
ja
Kohlendioxidlöscher
6 kg
K 6
-
3 LE
ja
TRVB F 124
ÖNORM F 1050